Suche

Klinik für Neurologie findet Rezept gegen Fachkräftemangel

Projekt „Wir sind Neurologie“ durch Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ausgezeichnet

„Ich will in die Neurologie“ – Dieser Satz soll von mehr Pflegekräften kommen. Das ist das Ziel des im vergangenen Jahr gestarteten Projekts „Wir sind Neurologie“ des Klinikums Siegen. Das interdisziplinäre Projekt macht die Klinik für Neurologie sowie die zugehörige zertifizierte überregionale Stroke Unit zukunftsfähig und gestaltet sie attraktiv für Mitarbeitende. Und das funktioniert: Dies zeigt sich nicht nur in der gestiegenen Bewerberzahl und Mitarbeiterzufriedenheit, auch die DGN hat dies erkannt und verlieh dem Projekt nun den DGN Pflegepreis 2023, der jedes Jahr innovative Projekte und Konzepte in der Pflege auszeichnet. Das Preisgeld im Wert von 1.000 € wurde nun beim Jahreskongress der DGN in Berlin symbolisch überreicht.

„Mit dem Projekt ‚Wir sind Neurologie‘ haben wir ein funktionierendes Rezept gegen den Fachkräftemangel gefunden“, so Prof. Dr. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Siegen. „Die Stellenpläne für die Neurologie sind zu hundert Prozent erfüllt, alle neurologischen Stationen inklusive der Stroke Unit können voll belegt werden und auch die Fluktuationsrate ist gesunken“, freut er sich. Hierfür ist das Projektteam völlig neue Wege gegangen. „Wir haben verstanden, dass man etwas verändern muss, um einen Arbeitsplatz attraktiv für Mitarbeitende zu machen und gleichermaßen haben wir verstanden, dass es nichts bringt, Veränderungen von Oben vorzugeben und so die Mitarbeiterstimmen nicht zu hören“, erklärt Pflegedirektor Armin Heck. Aus diesem Grund entschied man, dass alle Mitarbeitenden aus der Neurologie zu Beteiligten in dem Projekt werden können. So hatte jeder die Möglichkeit, sein kreatives Potenzial einzubringen und seinen Arbeitsplatz nach den eigenen Wünschen, innovativ zu gestalten. Diese Freiheit ermöglicht nicht jeder Arbeitgeber, besonders nicht im Gesundheitswesen.

„Jede Idee der Kolleginnen und Kollegen wurde mit in das Projekt aufgenommen und in verschiedenen Arbeitsgruppen bearbeitet“, führt Johanna Salbach aus, Projektleitung und Pflegedienstleitung der Neurologie. Ergebnisse sind nicht nur eine verbesserte Besprechungskultur und spezielle Teambuilding-Maßnahmen wie z.B. gemeinsame Freizeitaktivitäten, sondern auch eine Neudefinierung von Tätigkeiten in den verschiedenen Berufsgruppen. So wurden Arbeitsprozesse optimiert, sodass zum einen Ärzte von bürokratischen Aufgaben befreit und zum anderen Pflegekräften durch ihre hohen Qualifikationen mehr Verantwortung in der Patientenversorgung zugetragen wurden. Dies führte zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegekräften und auch der Teamgedanke wurde deutlich gestärkt. Zudem hat man das Fort- und Weiterbildungsangebot neu ausgerichtet und deutlich erweitert, was den Mitarbeitenden ermöglicht, sich nicht nur persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, sondern sie auch zu Fachexperten auf ihrem Gebiet macht und ihnen damit neue berufliche Chancen ermöglicht. Damit steigt auch die Versorgungsqualität der Patienten enorm.

„Die Basiszutat für diesen Erfolg sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Berufsgruppen der Neurologie“, fasst Grond abschließend zusammen. Ihm war es ein besonderes Anliegen, das Personal wieder für das spannende Fach der Neurologie zu begeistern. Mithilfe des interdisziplinär gestalteten Projekts wurde dies nun erreicht.

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »