Suche

Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin implantiert das weltweit erste elektrodenlose Zweikammer-Herzschrittmachersystem

Neuer Schrittmacher mit geringerer Größe und längerer Lebensdauer

Ein verlangsamter Herzschlag, auch Bradykardie genannt, macht sich oft durch Schwindel, Atemnot oder Ohnmacht bemerkbar. Eine bewährte Therapieoption ist das Einsetzen eines Herzschrittmachers. Allein in Deutschland werden jährlich etwa 100.000 Herzschrittmacher implantiert. Fast 80 Prozent der Menschen, die einen Herzschrittmacher erhalten, benötigen eine Zweikammer-Option. Als Ergänzung zu den bisher verfügbaren Modellen, wurde nun im Klinikum Siegen erstmalig das neue innovative Modell „AVEIR™ DR“ des Herstellers Abbott implantiert. Das Besondere hierbei: Das neue Schrittmachersystem ist elektrodenlos. Zudem umfassen die beiden Komponenten des Systems jeweils lediglich ein Drittel des Volumens einer AAA-Batterie. Zum Vergleich: Konventionelle Herzschrittmacher sind etwa so groß wie eine Streichholzschachtel.

„Wir freuen uns sehr, als eine der ersten Kliniken deutschlandweit das neue System erfolgreich implantiert zu haben“, erklärt Dr. med. Hans-Peter Hobbach, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Siegen. „Das neue System umfasst zwei Geräte: Einen Schrittmacher, der die rechte Herzkammer stimuliert, und einen Schrittmacher, der den rechten Vorhof stimuliert. Eine neuartige Technologie ermöglicht eine synchrone Kommunikation zwischen den beiden elektrodenlosen Herzschrittmachern“, so Dr. med. Hobbach weiter. Zudem zeichnet sich das neue Modell nach Angabe des Herstellers Abbott durch eine besonders lange Lebensdauer aus. Rund 20 Mal wurde der Einsatz des neuen Schrittmachersystems bisher erst in Deutschland vorgenommen.

Ein weiterer Vorteil: „Da keine Elektroden zum Einsatz kommen, wird das System minimalinvasiv über einen Katheter eingesetzt, ohne dass nach dem Eingriff Einschnitte oder Narben zurückbleiben“, weiß PD Dr. med. Bert Hansky, Sektionsleiter Kardiale Implantate und Facharzt für Chirurgie, Herzchirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Siegen. Über einen Katheter wird das System direkt in die rechte Herzkammer und den rechten Vorhof vorgebracht, dort schonend verankert und passend für den Patienten programmiert. „Besonders eignet sich das neue Schrittmachersystem für ältere Patienten mit mehrfachen Begleiterkrankungen oder hohem Infektionsrisiko und nach infizierten Schrittmachersystemen“, erläutert PD Dr. med. Hansky.

 „Mit der Ergänzung unseres medizinischen Angebots um den ‚AVEIR™ DR‘ als eine der ersten Kliniken Deutschlands zeigen wir einmal mehr, dass unsere Abteilung stets am Puls der Zeit ist“, betont auch nochmal Dr. med. Hans-Peter Hobbach. Bereits seit 2021 setzt die Klinik bei bestimmten Patientengruppen auf hochmoderne Herzschrittmacher ohne Elektroden. Im Mai diesen Jahres wurde zudem erstmalig das Modell „AVEIR™ VR“ des Herstellers Abbott implantiert, welches über eine sogenannte „Mappingfunktion“ verfügt. Diese ermöglicht es, die optimale Position des Implantats vor der Fixierung im Herzen elektronisch zu überprüfen. „Die Einführung des neuen elektrodenlosen Zweikammer-Herzschrittmachersystems stellt einen nächsten wichtigen Schritt im Ausbau unseres medizinischen Leistungsspektrums für unsere Patientinnen und Patienten dar“, so Dr. med. Hans-Peter Hobbach abschließend.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch Interessant für Sie:

Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin implantiert erstmalig neuen innovativen Herzschrittmacher ohne Elektroden

Weitere Beiträge:

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »