Suche

5.000€ Spende für die Neurologie am Klinikum Siegen

Großzügige Spende als Zeichen der Dankbarkeit

Über eine großzügige Spende von 5.000€ durfte sich kürzlich die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Grond, freuen. Als Zeichen der Dankbarkeit für die sehr gute Behandlung eines Familienmitglieds, zeigte sich Maximilian Imhof nun erkenntlich: „Wir sind hochzufrieden mit der qualifizierten Behandlung und Therapie, die unser Familienmitglied auf der Stroke Unit im Klinikum Siegen erhalten hat“. Infolge eines Schlaganfalls wurde das Familienmitglied nämlich vor fünf Monaten auf der zertifizierten Schlaganfallspezialstation der Klinik von einem hochspezialisierten, interdisziplinären Team betreut und wieder auf die Beine gebracht. Durch die schnelle und umfassende Behandlung konnten schwere Folgeschäden vermieden werden und die Lebensqualität erhalten bleiben.


Prof. Dr. Grond freut sich sehr über die positive Entwicklung seines Patienten. Selbst sportlichen Aktivitäten sind nach nur wenigen Monaten schon wieder möglich. „Der Dank gilt an dieser Stelle dem engagierten und professionellen Team meiner Abteilung, das sich auf höchstem Niveau und vollumfänglich um die Patientinnen und Patienten kümmert“, so Prof. Dr. Grond. Die tolle Entwicklung und das positive Feedback seien eine enorme Motivation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die gesamte Spendensumme soll nun gezielt auf der Stroke Unit der Klinik eingesetzt werden und so zu hundert Prozent der Patientenversorgung zugutekommen. Geplant ist die Anschaffung eines weiteren therapeutischen Bewegungstrainers, der bei der Therapie von Schlaganfallpatienten zum Einsatz kommt. Patienten mit Folgeschäden in der Bewegung können mit dem Trainer aktiv die Beweglichkeit des Körpers fördern.


Auf der Spezialstation des Klinikums werden jährlich ca. 2.000 Patienten behandelt. Damit gehört sie zu den bundesweit größten und bedeutsamsten Einrichtungen für Schlaganfälle. Die hohe Expertise und Qualität wurde bereits durch mehrfache Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigt, darunter das Stroke-Center-Siegel der European Stroke Organisation (ESO), welches die höchste Zertifizierungsstufe für die Behandlung von Schlaganfallpatienten auf europäischer Ebene darstellt. Die Stroke Unit des Klinikums Siegen wurde darüber hinaus durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen als Stroke Unit der höchsten Versorgungskategorie anerkannt.

Weitere Beiträge:

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »