Suche

19 Auszubildende freuen sich über bestandene Pflegeausbildung am Kreisklinikum Siegen

Ganz „Old School“ schlossen am vergangenen Dienstag im Kreisklinikum Siegen 19 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege ab. „Old School“, weil dies der letzte Jahrgang war, der in 2019 noch die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger begann, welche ab 2020 durch die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ersetzt wurde.

Um den erfolgreichen Abschluss gebührend zu feiern, fanden sich im Kreisklinikum Siegen im Rahmen einer Examensfeier neben den 19 Absolventen und ihren Begleitungen auch viele Gratulanten wie der Pflegedirektor, der Ärztliche Direktor, die Pflegedienstleitungen sowie die Zentrale Praxisanleitung, Teamleitungen der Stationen und der Personalreferent für Auszubildende ein und sprachen ihre Glückwünsche aus. Hierbei hob Pflegedirektor Armin Heck nochmal seinen besonderen Stolz darüber hervor, dass alle 19 Azubis ihre Prüfung bestanden haben – viele sogar mit Bestnoten. Ein modernes Ausbildungszentrum sowie eine gute praktische Ausbildung im Haus hätten zu diesem tollen Ergebnis beigetragen. Auch Prof. Dr. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie, freute sich, in so viele strahlende Gesichter blicken zu können: „Sie haben einen Lebensarbeitsplatz gefunden, in dem man gerne zu Hause ist“, erklärte er und bestärkte die Examinierten darin, mit ihrer Berufswahl, im kleinen, einen großen Einfluss auf die Welt nehmen zu können.

Für einen feierlichen Rahmen der Veranstaltung sorgte unter anderem die musikalische Begleitung des Jugendorchesters des Musikvereins „Hoffnung“ Hünsborn 1924 e.V. Zudem wurden zahlreiche Blumensträuße und kleine Präsente verteilt, um nochmal das Engagement der einzelnen Absolventen entsprechend hervorzuhaben und zu würdigen. Fast schon traditionell wurden zudem wieder im Vorfeld gedrehte Videogrüße der einzelnen Stations-Teams aus dem Haus übermittelt. Ihren feierlichen Abschluss fand die Veranstaltung bei einem gemütlichen Ausklang mit Speisen und Getränken in der festlich geschmückten Cafeteria des Kreisklinikums.

Wir gratulieren ganz herzlich: Dadashli, Nurlan; Helle, Maria Luise; Hiltscher, Darleen Jennifer; Hofheinz, Lea; Katz, Johanna Naemi; Keci, Melisa; Kremer, Christina; Kuschina, Leonie; Lison, Olivia; Luft, Regina; Mertens, Martina; Neigum, Oliver; Nöll-Böhmann, Sabine; Roth, Natascha; Saccani, Vanessa; Sellmann, Torben; Stallmann, Katja; Stokic, Mike; Theisen, Anna-Lena

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »