Suche

Praxis für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie

Kontakt

Über uns

In der Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie erfolgt die Primärbehandlung von Sport- und Gelenkverletzungen, die komplette Vor- und Nachbehandlung sämtlicher orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder, die Behandlung von Arbeitsunfällen (D-Ärzte) sowie die ggf. erforderliche Weiterleitung in die Spezialabteilungen des Klinikums Siegen. 

Wir sorgen für schnelle und kompetente Hilfe. Herr Dr. Fatemi ist vielen Patient:innen auch aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als DRK-Bereitschaftsarzt bekannt. Schwerpunktmäßig übernimmt Herr Linnert die Behandlungen im Bereich der mikrochirurgischen Handchirurgie sowie die Durchführung ambulanter Eingriffe. Zu unseren Patient:innen gehören nicht nur Breitensportler:innen, sondern auch viele Leistungssportler:innen aus der Region.

Sprechstundenzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
8.00 – 12.00 Uhr

BG Sprechstunde

Mittwoch bis Freitag:
8.00 – 18.00 Uhr

Unser Team

Behandlungsschwerpunkte

  • Ambulante Operationen
  • Konservative Behandlung verschiedener orthopädischer Krankheitsbilder (Kalkschulter, Epikondylitis, Patellaspitzensyndrom, Achillodynie, Fersensporn) mittels Stoßwellentherapie
  • Physikalische Therapie wie Jontophorese und Ultraschalltherapie
  • BG Gutachten

Leistungsspektrum

In den OP-Räumlichkeiten in unserer Praxis werden unter anderem folgende ambulante Operationen angeboten:

  • Karpaltunnelsyndrom (CTS) 
  • schnellender Finger (Schnappfinger) 
  • Ganglion 
  • Nervenengpasssyndrome am Ellenbogen (Sulcus- Ulnaris- Syndrom, Supinatorlogensyndrom) 
  • Tennis- und Golferellenbogen (Epikondylitis humeri ulnaris und radialis)
  • Sehnenscheidenoperationen der Daumenstrecksehne (Tendovaginitis stenosans de Quervain)
  • Nagelbettentzündungen
  • Finger- und Mittelhandfrakturen 
  • Handgelenk- und Unterarmfrakturen 
  • Ellenbogen- und Oberarmfrakturen 
  • Schlüsselbeinfrakturen 
  • Zehen- und Mittelfußfrakturen 
  • Fersenbeinfrakturen 
  • Sprunggelenksfrakturen 
  • Unterschenkelfrakturen 
  • Schienbeinkopffrakturen
  • Kniegelenkspiegelungen (bei Meniskusverletzung, Kreuzbandriss, Knorpelschäden des Kniegelenks) 
  • Schultergelenkspiegelung (bei Sehnen- und Schleimbeutenentzündung, Impingementsyndrom)
  • Sprunggelenksspiegelungen