Suche

Klinikum Siegen erhält erneut Gesamtzertifizierung nach ISO 9001

Hervorragendes Qualitätsmerkmal in der Region

Das Klinikum Siegen hat erfolgreich die Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 abgeschlossen und bestätigt damit erneut seinen hohen Anspruch an Qualitätsmanagement und Patientenversorgung. Nachdem das Klinikum im Jahr 2022 mit der erstmaligen Gesamtzertifizierung diesen bedeutenden Meilenstein erreicht hatte, konnte es nun mit der Rezertifizierung seine hohe Qualität erneut unter Beweis stellen. Mit der Gesamtzertifizierung unterstreicht das Klinikum sein Engagement für Qualität, Effizienz und Transparenz in der modernen medizinischen Versorgung.

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Rezertifizierung. Sie bestätigt nicht nur unseren hohen Qualitätsanspruch, sondern zeigt auch, dass wir als interdisziplinäres Team ein Höchstmaß an Qualität und Effizienz gewährleisten. Nur gemeinsam konnten wir dieses Ziel erreichen, und darauf können wir wirklich stolz sein“, erklärt Sabine Sieler, Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements.

Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein international anerkanntes Gütesiegel, das die Qualität in allen Bereichen des Klinikums bestätigt – von der medizinischen und pflegerischen Versorgung über die Verwaltung bis hin zur ressourcenschonenden Organisation. Sie ist ein sichtbares Ergebnis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, der im Klinikum fest verankert ist. Bereits 2022 hatte das Klinikum betont, dass die erstmalige Zertifizierung der Beginn eines langfristigen Entwicklungsprozesses sei. „Qualitätsmanagement lebt von Weiterentwicklung“, unterstreicht Sieler. Auch die Klinikleitung unterstützt diesen Ansatz aktiv. „Die Rezertifizierung ist mehr als ein formaler Erfolg. Sie spiegelt wider, dass wir die immer größer werdenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeinsam meistern und uns stetig verbessern, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen“, erläutert Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Klinikums.

Daher soll die erneute Zertifizierung nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein Ansporn sein, die hohen Standards weiterhin aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. „Unsere Patientinnen und Patienten stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns; eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem qualitativem Niveau ist uns sehr wichtig. Die erfolgreich absolvierte Auditierung ist der Beweis dafür, dass wir unsere Verantwortung ihnen gegenüber ernst nehmen“, betonen Prof. Dr. med. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie, und Pflegedirektor Armin Heck.

Mit diesem Qualitätsnachweis unterstreicht das Klinikum Siegen seinen Anspruch, die höchsten Standards in der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und zugleich ein verlässlicher Partner für Mitarbeitende, Patienten und die Region zu sein.

Weitere Beiträge:

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Auch in diesem Jahr hat die Substitutionsambulanz des Klinikums Siegen anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine Gedenkveranstaltung organisiert. Gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wurde denjenigen gedacht, die an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben sind. Bereits seit 2002 betreut das interdisziplinäre Team um Dr. med. Tatjana Mihajlovic suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, nicht nur zu erinnern, sondern auch auf die Notwendigkeit eines offenen, empathischen Umgangs mit Drogengebrauchern aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »