Suche

Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech wird Chefarzt der neugegründeten Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Langjährige Kooperation mit dem Adipositas Zentrum wird nun auch räumlich gelebt

Das Klinikum Siegen erweitert sein Behandlungsspektrum um einen weiteren Fachbereich: So startete zum 01. April unter Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Pech die neugegründete Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Siegen. Ein Schwerpunkt der neuen Klinik liegt unter anderem in Hautstraffungen im Bereich des gesamten Körpers nach starker Gewichtsabnahme sowie nach gewichtsreduzierenden Eingriffen. Hier arbeitet das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Pech bereits seit vielen Jahren eng mit dem Adipositas-Zentrum des Klinikums Siegen zusammen. Weitere Schwerpunkte der Klinik stellen unter anderem die Behandlung von Weichteildefekten am gesamten Körper, die Brust- und Dermatochirurgie sowie die Ästhetische Chirurgie dar.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit Privatdozent Dr. Thomas Pech einen Chefarzt gefunden zu haben, bei dem sich die Patienten in Siegen bereits seit vielen Jahren bei allen plastisch-chirurgischen Fragestellungen in guten Händen wissen“, erklärt Landrat Andreas Müller, der gemeinsam mit der Betriebsleitung den erfahrenen Mediziner ganz herzlich am Klinikum Siegen willkommen heißt. Und auch Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich möchte gemeinsam mit meinem Team und in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Klinikums sowie den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau bieten“, so Priv.-Doz. Dr. Pech. Besonders glücklich ist der neue Chefarzt zudem darüber, dass die langjährige enge Kooperation mit dem Adipositas-Zentrum des Klinikums nun in unmittelbarer räumlicher Nähe gelebt wird.

Das medizinische Leistungsspektrum der neuen Klinik umfasst neben den benannten Bereichen auch die Beratung und operative Behandlung des Lipödems. Als Lipödemzentrum Siegen wissen sich Patientinnen und Patienten in allen Stadien der Erkrankung dort in besten Händen. Zudem gilt die neue Fachabteilung als Schwerpunktklinik zur Rekonstruktion bei Knocheninfektionen des Brustbeins und Wundheilungsstörungen nach herz-/thoraxchirurgischen Eingriffen sowie rekonstruktiven Eingriffen bei Dekubitus.

Neben dem kompletten Spektrum brustchirurgischer Eingriffe, der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs, werden ästhetische Operationen und Behandlungen auch im Bereich des gesamten Körpers angeboten. Hierbei runden modernste minimalinvasive Techniken mit Radiofrequenz (BODYTITE), die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren, das Spektrum der Faltenbehandlungen ab.

Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech verfügt über eine langjährige Expertise in der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie. Seine medizinische Laufbahn startete 2003 nach dem Studium am Universitätsklinikum Bonn mit der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie in der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Die Promotion folgte 2004, die Habilitation 2019. Seit 2012 widmet sich der 48-Jährige voll und ganz der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (Facharzt seit 2015), unter anderem als Schwerpunktleiter an der Universitätsklinik in Bonn und von 2021 bis 2024 als Chefarzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »