Suche

MVZ übernimmt Praxis für Orthopädie in Betzdorf

Nachfolge der Praxis von Dr. med. Susanne Schneider in Betzdorf ist gesichert

Das „MedCenter“ wächst weiter – Das MVZ des Klinikums Siegen hat die Nachfolge der Praxis für Orthopädie von Dr. med. Susanne Schneider in Betzdorf übernommen. Neuer medizinischer Ansprechpartner ist dort ab sofort Dr. med. Mark Wetterkamp, der zuvor als Funktionsoberarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin sowie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Siegen tätig war. Da der 32-jährige Mediziner zusätzlich über einen Facharzt im Bereich Unfallchirurgie verfügt, wird die Praxis nun unter dem Titel „Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie“ geführt und bietet ein erweitertes Behandlungsspektrum an. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und hoffe, schnell das Vertrauen der Patientinnen und Patienten in Betzdorf gewinnen zu können. Neben dem Einsatz modernster Behandlungsmethoden, ist es mir besonders wichtig, dass ich mir immer ausreichend Zeit für eine ausführliche Diagnostik und individuelle Beratung nehme“, erklärt Dr. Mark Wetterkamp.

Behandlungsschwerpunkte der neuen Praxis sind unter anderem Knochendichtemessungen, konservative Behandlungen verschiedener orthopädischer Krankheitsbilder, physikalische Therapien, die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Sporttraumatologie, Tennis- und Golferellenbogen, Funktionsstörungen der Hand, Verschleißerkrankungen und traumatische Verletzungen der Wirbelsäule sowie sämtliche degenerative Gelenkerkrankungen. Doch nicht nur das Behandlungsspektrum wird ausgeweitet. Auch das MFA-Team der Praxis wird aufgestockt und die Sprechstundenzeiten erweitert. So können Patientinnen und Patienten montags von 08:00-18:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 08:00-14:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:00-13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung in der Praxis orthopädisch und unfallmedizinisch betreut werden. Das Team um Dr. Wetterkamp steht den Patientinnen und Patienten ab dem 15. April unter der Telefonnummer 02741-25907 zur Verfügung.

Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter des MedCenters, freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team in Betzdorf: „Auch über die Ländergrenze von NRW hinaus, liegt uns eine gute medizinische Versorgung für die Patientinnen und Patienten in der Region am Herzen“, so Feige. Mit der neuen Praxis erweitere man nochmal das Versorgungsgebiet des MedCenters und freue sich, zur Aufrechterhaltung einer guten medizinischen Versorgung im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie beizutragen.

Die MedCenter GmbH umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, Praxen für Kardiologie, für Orthopädie sowie für Neurologie und Psychiatrie am Standort in Siegen-Weidenau und eine weitere Praxis für Urologie in Bad Berleburg sowie eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Lennestadt. Zum MedCenter II gehören zudem zwei Praxen für Allgemeinmedizin in Siegen.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »