Suche

5.000€ Spende für die Neurologie am Klinikum Siegen

Großzügige Spende als Zeichen der Dankbarkeit

Über eine großzügige Spende von 5.000€ durfte sich kürzlich die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Grond, freuen. Als Zeichen der Dankbarkeit für die sehr gute Behandlung eines Familienmitglieds, zeigte sich Maximilian Imhof nun erkenntlich: „Wir sind hochzufrieden mit der qualifizierten Behandlung und Therapie, die unser Familienmitglied auf der Stroke Unit im Klinikum Siegen erhalten hat“. Infolge eines Schlaganfalls wurde das Familienmitglied nämlich vor fünf Monaten auf der zertifizierten Schlaganfallspezialstation der Klinik von einem hochspezialisierten, interdisziplinären Team betreut und wieder auf die Beine gebracht. Durch die schnelle und umfassende Behandlung konnten schwere Folgeschäden vermieden werden und die Lebensqualität erhalten bleiben.


Prof. Dr. Grond freut sich sehr über die positive Entwicklung seines Patienten. Selbst sportlichen Aktivitäten sind nach nur wenigen Monaten schon wieder möglich. „Der Dank gilt an dieser Stelle dem engagierten und professionellen Team meiner Abteilung, das sich auf höchstem Niveau und vollumfänglich um die Patientinnen und Patienten kümmert“, so Prof. Dr. Grond. Die tolle Entwicklung und das positive Feedback seien eine enorme Motivation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die gesamte Spendensumme soll nun gezielt auf der Stroke Unit der Klinik eingesetzt werden und so zu hundert Prozent der Patientenversorgung zugutekommen. Geplant ist die Anschaffung eines weiteren therapeutischen Bewegungstrainers, der bei der Therapie von Schlaganfallpatienten zum Einsatz kommt. Patienten mit Folgeschäden in der Bewegung können mit dem Trainer aktiv die Beweglichkeit des Körpers fördern.


Auf der Spezialstation des Klinikums werden jährlich ca. 2.000 Patienten behandelt. Damit gehört sie zu den bundesweit größten und bedeutsamsten Einrichtungen für Schlaganfälle. Die hohe Expertise und Qualität wurde bereits durch mehrfache Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigt, darunter das Stroke-Center-Siegel der European Stroke Organisation (ESO), welches die höchste Zertifizierungsstufe für die Behandlung von Schlaganfallpatienten auf europäischer Ebene darstellt. Die Stroke Unit des Klinikums Siegen wurde darüber hinaus durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen als Stroke Unit der höchsten Versorgungskategorie anerkannt.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »