Suche

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Aktion „Movember“ rückt Vorsorge in den Fokus

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

„Als Verein mit vielen jungen Männern möchten wir Verantwortung übernehmen und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Vorsorge kein Tabuthema sein darf. Wir hoffen, dass unsere Spieler mit dieser Aktion ein deutliches Signal für Offenheit, Achtsamkeit und Zusammenhalt senden“, betont Matthias Georg, Geschäftsführer der Sportfreunde Siegen.

Auch das Klinikum Siegen möchte mit der Aktion ein Zeichen setzen. Dr. med. Mustapha Addali, Chefarzt der Klinik für Urologie, erklärt: „Vorsorge rettet Leben und gerade Männer neigen dazu, Arztbesuche aufzuschieben. Umso wichtiger ist es, dass öffentliche Persönlichkeiten wie die Spieler der Sportfreunde Siegen mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass Prävention Stärke bedeutet.“

Mit ihrer Teilnahme an der Laborkontrolle zeigten die Spieler der Sportfreunde Siegen, dass Vorsorge und Gesundheitsbewusstsein auch im Sportalltag eine wichtige Rolle spielen. Dabei stand das gemeinsame Ziel im Vordergrund das Thema Männergesundheit stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Neben der sportlichen Leistungsfähigkeit steht dabei vor allem das langfristige Wohlbefinden im Mittelpunkt. Denn gerade bei Erkrankungen wie Prostatakrebs zählt das frühzeitige Erkennen: Je früher Veränderungen festgestellt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Die Kooperation soll zeigen, dass Prävention bereits im Alltag beginnt und regelmäßige Kontrollen ein wichtiger Teil von Gesundheitsverantwortung sind. Damit unterstreichen das Klinikum Siegen und die Sportfreunde Siegen ihren Anspruch, Gesundheit in der Region Siegen-Wittgenstein aktiv zu fördern und Hemmschwellen gegenüber medizinischer Vorsorge abzubauen.

Weitere Beiträge:

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »