Suche

Klinikum Siegen übernimmt Verantwortung für Patienten aus Kirchen

Als Reaktion auf die in dieser Woche bekanntgewordene Schließung der Neurologie am DRK Krankenhaus Kirchen wird das Klinikum Siegen ab dem 01. August 2024 seine Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie um zehn zusätzliche Betten erweitern. Diese Entscheidung hat das Klinikum Siegen getroffen, um eine neurologische Versorgung der Patienten aus Kirchen und Umgebung reibungslos mit der kurzfristigen Schließung der Abteilung zum 31. Juli sicherzustellen.

„Wir übernehmen Verantwortung für die neurologische Versorgung der Region und darüber hinaus“, erklärt Prof. Dr. Martin Grond, Ärztlicher Direktor am Klinikum Siegen und Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. „Bereits vor der Gründung der Fachabteilung für Neurologie in Kirchen im Jahr 2020 haben wir die Patienten aus der Region neurologisch versorgt“, erläutert Grond. Es handle sich somit nicht um eine völlig neue Situation für das Klinikum Siegen. Auch die Regionale Stroke Unit des Kirchener Krankenhauses sei bereits seit den 90er Jahren der Überregionalen Stroke Unit des Klinikums Siegen zugeordnet. Diese Verantwortung habe man bis heute stets wahrgenommen. Ebenfalls die seit Jahren sehr gut gelebte Kooperation bei der Versorgung von hochkomplexen neurologischen Erkrankungen mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Siegen hat für beide Kliniken einen hohen Stellenwert und bleibt in jedem Fall erhalten.

 „Erst kürzlich hat das Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Krankenhausplanung unserem Klinikum die Verantwortung für die neurologische Versorgung, inklusive der Versorgung von Schlaganfallpatienten zugesprochen. Dass wir diese Verantwortung wahrnehmen und uns als Anker der Daseinsvorsorge sehen, möchten wir mit der Aufstockung unserer neurologischen Betten erneut unterstreichen“, erklärt auch Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Klinikums Siegen.

Möglich wird dieser Schritt nur durch die sehr gute personelle Besetzung der Klinik für Neurologie am Klinikum Siegen. So können die zusätzlichen Patientinnen und Patienten sowohl medizinisch als auch therapeutisch und pflegerisch auf hohem Niveau versorgt werden. „Besonders wichtig ist uns zu betonen, dass es durch die Aufnahme weiterer Patienten aus Kirchen und Umgebung zu keinerlei Einschränkungen für die Patienten aus unserer Region kommt. Die entsprechenden Kapazitäten sind im Klinikum vorhanden. Zudem konnten wir alle Auszubildenden in diesem Jahr übernehmen und somit das Haus in der Pflege nochmal zusätzlich stärken“, freut sich Pflegedirektor Armin Heck.

Neben der Neurologie möchte das Klinikum Siegen auch gerne im Bereich der Urologie Verantwortung für die Bevölkerung in Kirchen übernehmen und führte daher bereits in der Vergangenheit Gespräche zur Übernahme des Kassensitzes der MVZ Praxis für Urologie in Kirchen. Das Klinikum Siegen verfügt über eine große urologische Kompetenz und möchten diese gerne weitertragen, um für die Patientinnen und Patienten in Kirchen eine sichere Anlaufstelle zu schaffen. „Wir befinden uns schon seit Langem in Gesprächen mit der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, was die medizinische Versorgung in den Bereichen der Neurologie und Urologie angeht und bieten hier auch weiterhin unsere Unterstützung an. Wie die konkrete Ausgestaltung der weiteren Versorgung aussieht werden die nächsten Wochen zeigen. Klar ist aber, dass wir keine Patienten aus Kirchen und Umgebung mit ihren Sorgen und Nöten allein lassen“, so Fölsing.

Weitere Beiträge:

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »