Suche

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

„Ready for Take Off“ – 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte starten ins Berufsleben

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Durch den Abend führten die Zentralen Praxisanleiterinnen Vera Maria Haandrikmann und Ann-Christin Gräf, die das Motto mit einer Flugreise-Analogie liebevoll in Szene setzten. Auch Geschäftsführer Ingo Fölsing sowie Pflegedirektor Armin Heck waren mit an Bord. Heck schaltete sich live aus dem Urlaub in die Feierlichkeiten und gratulierte den frisch Examinierten zu ihrem Erfolg: „Gut ausgebildete Pflegekräfte sind das Rückgrat unseres Klinikums und unverzichtbar für die hochwertige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir freuen uns, dass so viele junge Menschen diesen anspruchsvollen, aber auch sinnstiftenden Beruf gewählt haben.“

Die Absolventen übernehmen damit eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region. Viele von ihnen bleiben dem Klinikum Siegen erhalten und verstärken die Teams in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Nach den feierlichen Ansprachen wurde gemeinsam auf die bestandenen Examina angestoßen – ein gelungener Auftakt für den nächsten Lebensabschnitt.

Wir gratulieren ganz herzlich: Jannik Adam, Daniel Behm, Mikail Noel Biyikli, Nina Büdenbender, Nicole Fährmann, Selina Kormann, Anja Müller, Eva Marie Nitschke, Colin Preis, Keici del Carmen Ramirez, Alissa Schmitz, Debora Schuster, Gazal Zara Tüysüz, Christin Wentz, Melina Wurmbach, Antony Jismon Karippot Joy, Akhia Kattiparambil Joshy, Mintu Manjilikkattu-Antony, Nada Regaieg, Hajri Sirine, Janine-Cynthia Tjaritje, Winnie Klug, Güleser Citlak

Weitere Beiträge:

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »

Aktionstag Demenz

Anlässlich des Welt-Alzheimertages lädt das Klinikum Siegen am Donnerstag, den 18. September 2025 von 12.00 bis 16.00 Uhr zu einem Aktionstag Demenz in die Eingangshalle des Klinikums ein. Ziel ist es, auf die Erkrankung aufmerksam zu machen, über Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote zu informieren sowie die Arbeit der Demenzcoaches im Klinikum vorzustellen.

Weiterlesen »

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »